Tannheimer Tal
2 Tage, 3 Gipfel, 4 Bergseen
Zu den schönsten Bergseen der Allgäuer Alpen und Sonnenaufgang am Gipfel...
Tour Beschreibung
Goldener Herbst in den Allgäuer Alpen: 4-Seen-Tour, Schrecksee & Gipfelglück
Du suchst nach einem Maximum an Erlebnis und atemberaubenden Momenten in kürzester Zeit?
Dann ist diese exklusive 4-Seen-Tour in den Allgäuer Alpen, mit dem absoluten Highlight Schrecksee und atemberaubenden Panoramen, genau das Richtige für Dich!
In nur zwei intensiven Tagen führen wir Dich zu den schönsten Bergseen dieser Region: Wir tauchen ein in die türkise Schönheit des Schrecksees, erleben die Ruhe des Traualpsees und des Lachensees und lassen die Tour am majestätischen Vilsalpsee ausklingen.
Doch damit nicht genug: Auf unserem Weg haben wir die einmalige Gelegenheit, drei einfach zu besteigende Gipfel „mitzunehmen“. Von diesen Aussichtspunkten genießt Du grandiose 360-Grad-Ausblicke auf die umliegende Bergwelt – perfekte Fotomomente und ein echter Seelenfänger!
Technik
MITTEL:
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Ausdauer
MITTEL:
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Eckdaten
Als besonders Highlight, Sonnenaufgang am Gipfel und Hirschbrunft
Wenn die Verhältnisse stimmen, krönen wir den zweiten Tag mit einem unvergesslichen Erlebnis: Wir starten früh im Schein der Kopflampen und erleben, wie die Sonne die Gipfel in goldenes Licht taucht – ein Sonnenaufgang vom Berggipfel aus.
Da unsere Tour in die Zeit der Hirschbrunft fällt, erwartet Dich ein zusätzliches, wildromantisches Highlight! Während wir im Morgengrauen aufsteigen, haben wir die Chance, die mächtigen Rufe der Rothirsche aus den umliegenden Tälern zu hören. Das archaische Röhren der Hirsche ist ein naturgewaltiger Klangteppich, der diese alpine Kulisse in ein noch ursprünglicheres und unvergessliches Erlebnis verwandelt. Es ist der Ruf der Wildnis – ein tief bewegender Moment, den man nur selten so hautnah erlebt.
...besteht aus 8 gleichgesinnten Abenteurern, die Lust auf Mikroabenteuer haben.
Wanderung über den Saalfelder Höhenweg + Jubiläumsweg zu Schrecksee & Vilsalpsee uvm.
Mehrbettzimmer oder Matratzenlager/ lässiger Hüttenabend mit regionalen Schmankerln
TERMINE 2026
1 Nacht Landsberger Hütte
zur Hirschbrunft
zur Hirschbrunft
20.09. – 21.09.2026 – ab 225,- €
Plätze frei 6 von 8
2 Tage ab 275,- € p. P.
Highlights
- Sonnenaufgang am Gipfel erleben
- Die schönsten Bergseen der Allgäuer Alpen
- Bergsee Juwel Schrecksee
- Naturschauspiel Hirschbrunft live erleben
- Maximales Bergerlebnis in nur 2 Tagen
- 3 Gipfel in 2 Tagen
- Panorama-Wanderwege der Extra Klasse
Details
Infos zum Tour Ablauf
Tag 1: Vilsalpsee – Schrecksee – Rote Spitze – Landsberger Hütte
Gehzeit: 6 Std/ 1110m ↑/ 670m ↓/ 13km
Gehzeit: 6 Std/ 1110m ↑/ 670m ↓/ 13km
Wir starten unser Microabenteuer am wunderschönen Vilsalpsee – ein Bilderbuch-Fotomotiv als perfekter Einstieg ✨. Mit jedem Schritt, den wir aufsteigen, wird die Landschaft und die Aussicht immer beeindruckender.
Oben angekommen, stehen wir auf dem Sattel, genau auf der historischen Grenze zwischen Tirol und Deutschland, und genießen einen fantastischen, weiten Blick in die majestätischen Allgäuer Alpen hinein.
Weiter geht es auf einem wunderschönen und aussichtsreichen Höhenweg, bis wir das absolute Juwel der Tour erblicken: den Schrecksee. Wir legen eine ausgiebige Rast an seinem türkisfarbenen Ufer ein, um diesen besonderen Ort und seine Stille voll auszukosten.
Über den lohnenden Jubiläumsweg erreichen wir schließlich die Landsberger Hütte. Kurz vor dem Ziel entscheidest Du: Entweder nehmen wir noch einen oder zwei einfache Gipfel mit oder wir gönnen uns das wohlverdiente Kaltgetränk 🍻 sofort auf der Sonnenterrasse mit Blick auf den Lachensee.
🍷 Hüttenabend – Panoramablick & Erholung
Nach dem Abendessen, bei dem wir uns mit regionalen Hüttenschmankerln gestärkt haben, lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Die urige Atmosphäre der Hütte in ihrer erstklassigen Panoramalage ist ideal, um die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen und perfekt für die notwendige Nachtruhe vor unserem besonderen Start in den zweiten Tag.
Ein Tag voller grandioser Seen und Aussichten liegt hinter uns!
Tag 2: Landsberger Hütte – Schochenspitze – Sulzspitze – Tannheim
Gehzeit: 5 Std/ 580m ↑/ 1200m ↓/ 12 km
Gehzeit: 5 Std/ 580m ↑/ 1200m ↓/ 12 km
Der zweite Tag beginnt mit einem unvergesslichen Erlebnis: Noch im Morgengrauen, im Schein unserer Kopflampen, starten wir nach einem schnellen Frühstück. Da wir uns mitten in der Hirschbrunft befinden, begleitet uns das archaische Röhren der Hirsche 🦌 aus den Tälern – ein Gänsehaut-Moment in der Stille der Nacht.
Magie im Morgengrauen
Über einen aussichtsreichen Pfad steigen wir zu unserem Ziel für den Morgen auf. Rechtzeitig erreichen wir unseren Aussichtsgipfel, um das Spektakel zu erleben: Die Sonne taucht die umliegenden Berge in goldenes Licht und bietet Dir einen atemberaubenden Ausblick auf gleich drei Bergseen und viele bekannte Alpengipfel.
Panorama-Wandern und Sulzspitze
Nach diesem magischen Moment stärken wir uns beim Frühstücksbüffet. Dann geht es über den Saalfelder Höhenweg weiter zur aussichtsreichen Schochenspitze und Sulzspitze. Hier fasziniert uns der 360-Grad-Rundumblick, der nochmals eine völlig neue Perspektive auf die Bergwelt eröffnet.
Der Abstieg führt uns anschließend durch lichte Bergwälder und über weite Weiden. Zur Stärkung kehren wir noch einmal zünftig ein 🍻 und lassen die Eindrücke der Tour Revue passieren.
Wenig später erreichen wir schließlich unseren Ausgangspunkt in Tannheim. Zwei Tage voller maximaler Erlebnisse liegen hinter Dir!
Übernachtung
🛏️ Deine Unterkunft: Die Landsberger Hütte (1810 m)
Mitten in der traumhaften Bergkulisse liegt die Landsberger Hütte auf 1810 Metern Seehöhe – der ideale Ort für unsere Übernachtung!
Die Hütte ist strategisch perfekt gelegen an gleich drei unserer Seen-Highlights: dem Lachensee, dem Traualpsee und dem Vilsalpsee.
Lasst Euch nach einem erlebnisreichen Wandertag mit feinen Hüttenschmankerln aus der Region verwöhnen 🍽️ und genießt das grandiose Bergpanorama auf der großen Sonnenterrasse mit direktem Blick auf den glasklaren Lachensee.
🛏️ Ausstattung & Service
Zimmer: Kleine, gepflegte Mehrbettzimmer oder Matratzenlager (für echte Hüttenromantik).
Hygiene: Duschen mit warmem Wasser sind selbstverständlich vorhanden! 🚿
Ausrüstung: Ein Hüttenschlafsack wird benötigt.
Kann auch auf der Hütte ausgeliehen (€ 5,-) oder gekauft (€ 25,-) werden.
Freue Dich auf eine urige Nacht mit erstklassiger Panorama-Lage! ✨
Schwierigkeit & Technik
🚶♀️ Erfahrung im wandern und Trittsicherheit ist von großem Vorteil!
Die Tour ist mit einer soliden Grundkondition gut zu schaffen.
Ausdauer für Touren mit einer reinen Gehzeit (ohne Pausen) von bis zu 6 Stunden pro Tag.
Höhenmeter: Wir bewältigen im Auf- und Abstieg maximal 1100 Höhenmeter pro Tag.
Wichtig: Wir machen zahlreiche Pausen, liegen in den Bergwiesen, gehen baden im Bergsee 🏞️ und genießen die Zeit! Die Zahlen dienen nur zur Orientierung.
⛰️ Wegbeschaffenheit & Sicherheit
Wir bewegen uns größtenteils auf sehr gut ausgebauten Wanderwegen.
Zum Teil aber auch auf alpinen Wegen ⚠️, wo es steile Flanken gibt.
Hier ist Trittsicherheit und Konzentration gefragt, da Absturzgefahr bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden kann.
Technik
MITTEL:
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Ausdauer
MITTEL:
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
An- & Abreise
📍 Treffpunkt: 08:30 Uhr ⏰
Adresse: Wanderparkplatz an der Touristen Information in Tannheim / Vilsalpseestraße 1, 6675, Österreich
🏁 Ende der Tour: 15:00 Uhr ⏰ am selben Wanderparkplatz
Leistungen
✅ INKLUSIVE:
geprüfter international Mountain Leader
Wissenswertes über Flora & Fauna der Region
Coaching im Bergwandern und Optimierung der Gehtechnik
2 Tage Wanderabenteuer im Alpenraum mit beeindruckenden Bergpanoramen
1x Übernachtung in urigen Berghütten (Mehrbettzimmer oder Lager)
1x Halbpension (Frühstück & Abendessen auf der Hütte)
Rücktransport zum Wanderparkplatz am Ende der Tour
❌ EXKLUSIV (nicht im Preis enthalten):
Getränke (nicht inkludiert)
Nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
Parkgebühren
Trinkgelder (für Guides, Hüttenwirte etc.)
Als Snack zwischendurch empfehlen wir Müsliriegel, Trockenfrüchte oder Nüsse in überschaubarer Menge sowie mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit. Je nach Tourenverlauf haben wir auch die Möglichkeit, in Hütten einzukehren und dort zu Mittag zu essen.
Rezensionen
Die Bergseen Tour in den Allgäuer Alpen, Ein unvergessliches Erlebnis
FAQ
Kein Stress – hier steht’s!
Wie ist das Alter der Gruppen?
Es gibt gemischte Gruppen und Gruppen unter 45 Jahren. Auszeit für Mich würfelt euch nicht einfach wild zusammen, sondern sorgt dafür, dass die Gruppenmitglieder gut zueinander passen – getreu dem Motto: Herzensmenschen vereinen. Gerade die gemischten Gruppen sind besonders toll, wenn Jung und Junggebliebene gemeinsam auf Abenteuerreise gehen. Bei den U45-Gruppen ist der Partyanteil gelegentlich etwas höher.
Wie funktioniert das mit der Gemeinschaftskasse?
Für unser Zusammenleben und gemeinsame Ausgaben wie Essen, Trinken, Benzin, Eintritte etc. gibt es eine Gemeinschaftskasse, in die jeder Teilnehmer den gleichen Betrag einzahlt – unabhängig von der Ernährungsform. In der Regel reichen etwa 150 Euro pro Person aus.
Wie auf Berghütten üblich, ist auch auf unserer Reise der Guide von Kosten und Logis befreit. Das bedeutet, dass der Guide nicht in die Gemeinschaftskasse einzahlt und auch nicht an den Kosten für die Mietwagen beteiligt ist.
Sollten wir am Abend essen gehen oder einkehren, zahlt der Guide natürlich selbst seine Rechnung.












