Estergebirge Durchquerung
Höchster Berg der bayrischen Alpen, Sonnenauf & Untergang, Ruhe und Einsamkeit
- 1 Übernachtung
- 2 Tage wandern
- 3 Gipfel
- Sonnenuntergang
- Kleine Gruppe
wandern mit Aussicht
Sonnenaufgang Gipfel
urige Berghütten
Höchster Berg der Bayr. Alpen
Freiheit genießen
Natur erleben
Tour Beschreibung Estergebirge Durchquerung
Eine Gebirgsdurchquerung par excellence: über die aussichtsreiche Gipfelkette des Estergebirge in den Bayrischen Voralpen. Eine Tour für alle die, welche Ruhe und Einsamkeit suchen. 3 wunderschöne aussichtsreiche Gipfel besteigen, auf urigen Almen einkehren, den Sonnenauf- und Untergang bestaunen und auf der höchstgelegenen Hütte dieser Bergregion übernachten.
Die meisten Bergsteiger fahren an dem Gebirgszug vorbei, um sich weiter südlich im Karwendel und Wettersteingebirge ihre Hacken abzulaufen. Suchst du aber Ruhe und Abgeschiedenheit, dann bist du in dieser wunderschönen Berglandschaft des Estergebirge genau richtig.
Technik:
Schwierigkeitsbewertung Technik Mittel:
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Ausdauer:
Schwierigkeitsbewertung Technik
Mittel:
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Termin 2025:
Die landschaftlich besonders abwechslungsreiche und reizvolle Überschreitung führt von Garmisch nach Eschenlohe. Übernachtung auf der höchsten Hütte der Bayrischen Alpen, dessen Lage durch Ruhe und Einsamkeit besticht. Von hier ist es nicht weit den Sonnenauf- und Untergang von den umliegenden Gipfeln zu genießen, ein Erlebnis was dir lange in Erinnerung bleiben wird
Preis: 235€ p. P.
gepr. International Mountain Leader
Transfer von Eschenlohe nach Garmisch
1 x ÜN im Mehrbettzimmer
im Bergwandern & Optimierung der Gehtechnik
4 Gipfel, Ruhe und Einsamkeit
Halbpension und zünftiger Abend
Inklusivleistungen und Details
- Übernachtung
- Leistungen + Ablauf
- Mobilität
- Schwierigkeit & Technik
- Zusatzkosten
1 x ÜN/HP in der Hütte im Mehrbettzimmer oder Lager
Bei dieser wundervollen Überquerung des Estergebirges schlafen wir in einer urigen Hütte und genießen halbpension.
- Mehrbettzimmer oder Lager
- HÜTTENSCHLAFSACK wird benötigt!!
- Solaranlage zur Stromerzeugung und Warmwasserbereitung, Windkraftanlage und biologische Kläranlage.
- keine Duschen aber tolle Waschbecken mit frischem Bergwasser für eine Katzenwäsche 🙂
- Die Übernachtung inkl. Halbpension (70,-€ pro Nacht) ist auf den Hütten von jeder Person eigens zu entrichten und ist bereits im Preis mit einkalkuliert.
- Mit DAV Ausweis ist die Übernachtung günstiger.
Inclusive Leistungen
- täglich geführte Wanderungen mit einem geprüften Int. Mountain Leader
- Wissenswertes über Flora & Fauna
- Transfer von Eschenlohe nach Garmisch
- Bergbahnticket Wankbahn
- Coaching im Bergwandern & Optimierung der Gehtechnik
- 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer inkl. HP
Touren-Ablauf
Tag 1: Garmisch – Hoher Fricken – Krottenkopf – Weilheimer Hütte
Tag 2: Weilheimer Hütte – Hohe Kiste – Eschenlohe
Treffpunkt: 8:45 Uhr am Wanderparkplatz in Garmisch (GPS Daten vor der Tour)
Abmarsch: 9:00 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr zurück in Garmisch oder 15 Uhr in Eschenlohe am Bahnhof
Anreise mit dem Zug bequem bis Garmisch möglich.
Transfer von Eschenlohe nach Garmisch inklusive.
Erfahrung im Wandern und Trittsicherheit ist von großem Vorteil
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Std. und bis max.
1100 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Die steilen Anstiege erfordern eine gute Kondition, sind
aber ohne große technische Schwierigkeiten.
Wir machen natürlich genügend Pausen zum genießen und staunen über diese wunderschöne Natur.
Exklusiv (nicht im Preis enthalten)
- Getränke
- nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
- Parkgebühren
- Trinkgelder
- Als Snack zwischendurch empfehle ich Müsliriegel, Trockenobst oder Nüsse in überschaubarer Menge sowie mind. 1,5 Liter an Flüssigkeit.
- 1 Tag Lunchpaket nötig, 2 Tag Mittags Einkehr



Highlights der Reise
Neugierig was dich alles erwartet? Hier ein kleiner Einblick in unser gemeinsames Abenteuer im Estergebirge:
- 2 wundervolle Wandertage im kleinesten Gebirge der bayrischen Alpen
- besteigung des höchsten Berges der bayrischen Voralpen
- 1 Übernachtung in einer urigen Berghütten
- 3 Gipfel in 2 Tagen
- Krottenkopf, Hoher Fricken, Wank
- die Chance auf einen atemberaubenden Sonnenauf- und Untergang
- Einkehr auf der urigen Alm
- zünftiger Hüttenabend
- schlendern durch Garmisch
Touren Ablauf
- Tag 1
- Tag 2
Garmisch – Esterbergalm – Hoher Fricken – Weilheimer Hütte
Gehzeit: 5,5 Std/ 1100m ↑/ 250m ↓/ 12 km
Los geht unsere Tour mit einem kleinen Spaziergang durch Garmisch. Für die ersten 400 HM Bergauf nehmen wir die Wankbahn. Zum Mittagessen lädt die wunderschön gelegene Esterbergalm zum verweilen und schlemmen ein. Nach der Pause geht’s berghoch, der Gipfel des Hohen Fricken bietet uns einen hervorragenden Rundumblick. Auf aussichtsreichen Pfaden erreichen wir schließlich am Nachmittag die urige Weilheimer Hütte. Am Abend lockt ein besonderes Erlebnis, der Sonnenuntergang vom höchsten Berg der bayrischen Alpen. Ein unbeschreiblicher Moment.
Weilheimer Hütte – Hohe Kiste – Eschenlohe
Gehzeit: 4,5 Std / 200m ↑/ 1300m ↓/ 12 km
Früh aufstehen lohnt sich, der Sonnenaufgang in den Bergen ist immer etwas ganz besonders. Das Panorama kann sich sehen lassen: Im Nordosten zeigen sich bekannte Größen wie der Heimgarten, Jochberg und die Benediktenwand. Im Osten ist der Walchensee zu sehen. Rechts von ihm erheben sich über dem Isartal die zahlreichen Gipfel des Wettersteingebirges. Was ein toller Start in den Tag. Auf der Terrasse der Weilheimer Hütte lassen wir uns das Frühstück schmecken.
Auf dem Weg nach unten nehmen wir noch riesige, aber windschiefe Gipfelkreuz der Hohen Kisten mit und genießen ein letztes mal den Weitblick in alle Richtungen.
Durch das herrliche Pustertal geht es stetig bergabwärts, in den kleinen beschaulichen Ort Eschenlohe. Hier werden wir nochmal einkehren in einem bayrischen Wirtshaus und auf das Erlebte anst0ßen. Der Zug bringt uns schließlich wieder zurück nach Garmisch.




