Balkan / Osteuropa
Slowenien Durchquerung
Wandern, Rafting & Natur pur: Erlebe den Triglav Nationalpark und Sloweniens schönste Wege bis zur Adriaküste
Highlights
Komm mit in die Outdoor-Perle Slowenien
In sieben Tagen durchquerst du einen der letzten ursprünglichen Naturschätze Europas: Slowenien. Die Magie der Julischen Alpen trifft auf atemberaubende Landschaften, mediterranes Klima, slowenische Kulinarik und herzliche Gastfreundschaft.
Auf dieser geführten Tour erlebst du die wildromantische Schönheit der Alpen – von den Karawanken bis in die Julischen Alpen, mitten durch den Triglav Nationalpark. Entlang des berühmten Alpe-Adria-Trails und des Juliana Trails besteigen wir aussichtsreiche Gipfel, wandern vorbei an glasklaren Bergseen, entlang der magischen Soca, durch malerische Weinberge – und erreichen schließlich die Adriaküste, vorbei an rauen Felsklippen, Traumstränden und idyllischen Fischerdörfern.
Technik
LEICHT:
Gut angelegte Bergwege. Felsiger und teilweise glatter und rutschiger Untergrund ist immer wieder zu bewältigen. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Ausdauer
MITTEL:
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Eckdaten
Dein Guide für die Slowenien Wanderreise
Komm mit auf ein unvergessliches Abenteuer und entdecke zu Fuß die Schönheit und Vielfalt eines der letzten echten Outdoor-Juwele Europas: Slowenien. Lass den Alltag hinter dir, genieße regionale Kulinarik, tauche ein in unberührte Wildnis und erlebe eine etwas andere Alpenüberquerung – vom majestätischen Triglav Nationalpark bis zur sonnigen Adriaküste.
Durch Slowenien von den Bergen bis zur Adria Küste und dabei die schönsten Orte entdecken
Entdecke das Herz Sloweniens, Wandern im Triglav Nationalpark und entlang der Soča
Von deftigem Genuss in den Bergen, bis Mediterran an der Grenze Italiens & am Meer
6 Übernachtungen vom Wellnesshotel, Weingut, B&B am Meer bis zur Berghütte
Baumgartnerhof Altfinkenstein oder ggf. Villach HBF
Entweder in Fahrgemeinschaften oder per Bahn
TERMINE 2026
					 6 Nächte in verschiedenen Unterkünften
Gemischte Altersgruppe 
							
			
			
		
						
				Gemischte Altersgruppe
21.06. – 27.06.2026 – ab 1090,- €
Plätze frei 0 von 12
7 Tage ab 1090,- € p. P.
Highlights
- Triglav Nationalpark
 - Wandern auf dem Friedensweg zwischen Italien & Slowenien
 - Wandern auf den schönsten Etappen des Alpe-Adria-Trails
 - Durch das wunderschöne Soča-Tal
 - Rafting auf dem letzten Wildfluss Europas
 - UNESCO-Weltkulturerbe Šmartno
 - Entlang der Steilklippen von Strunjan
 - Baden & Chillen am Meer
 - Erkunden & Entspannen in der Stadt Piran
 - Weinverkostung und Entspannen in der Slowenischen Toskana
 
Details
Infos zum Tour Ablauf
					 Tag 1: Baumgartnerhöhe – Techatinger Mittagskogel – Srednji
 Gehzeit: 6 Std / 900m ↑ / 1050m ↓ / 13 km 
							
			
			
		
						
				Gehzeit: 6 Std / 900m ↑ / 1050m ↓ / 13 km
Unsere Tour startet auf der österreichischen Seite der Alpen. Nach etwa 2,5 Stunden Aufstieg überschreiten wir die Grenze nach Slowenien und erreichen die beeindruckenden Karawanken. Oben warten mehrere Gipfeloptionen mit grandiosem Panorama von Kärnten bis zu den Julischen Alpen. Der Abstieg führt uns durch grüne Wälder und Almen bis zum Eingang des Triglav Nationalparks.
Dort lassen wir den Tag im stilvollen 4** Alpine Wellness Resort Hotel Špik** mit Halbpension ausklingen – inklusive Sauna, Whirlpool und herrlicher Aussicht im Doppelzimmer.
					 Tag 2: Srednji – Vresic Pass – Slemenova Spica
  Gehzeit: 6 Std / 950m ↑ / 450m ↓ / 11 km 
							
			
			
		
						
				Gehzeit: 6 Std / 950m ↑ / 450m ↓ / 11 km
Weiter geht’s auf dem Alpe-Adria-Trail – unser Tag beginnt an der historischen Russischen Kapelle nahe Kranjska Gora. Ziel ist der höchste Gebirgspass Sloweniens, der aussichtsreiche Vršič Pass, wo auch unsere urige Unterkunft liegt. Nach dem Mittagessen geht’s mit leichtem Gepäck zum Gipfel der Slemenova Špica, mit spektakulärem Blick auf den Triglav Nationalpark und seine markanten Gipfel.
Am Abend genießen wir regionale Spezialitäten auf der Berghütte Poštarski dom na Vršiču. Die im traditionellen Stil gebaute Hütte bietet gemütliche 3er- und 4er-Zimmer mit Halbpension – perfekt für einen authentischen Bergabend inmitten der Julischen Alpen.
					 Tag 3: Trenta – Soca Tal – Bovec
  Gehzeit: 6,5 Std / 330m ↑ / 550m ↓ / 24 km 
							
			
			
		
						
				Gehzeit: 6,5 Std / 330m ↑ / 550m ↓ / 24 km
Das Soča-Tal begeistert mit seiner Kombination aus alpiner Natur und kulturellem Flair. Auf der bekannten Etappe 24 des Alpe-Adria-Trails wandern wir entlang des türkisfarbenen Flusses durch Wälder, Schluchten und Wiesen – ein echtes Highlight für Natur- und Outdoorfans.
Mehrere Hängebrücken bieten eindrucksvolle Perspektiven bis zum Triglav, dem höchsten Berg Sloweniens. Eine Erfrischung in der kristallklaren Soča gehört natürlich dazu.
Im Outdoor-Zentrum Bovec übernachten wir im charmanten Hotel Garni – moderne Ferienwohnungen mit 2er- und 4er-Zimmern, inklusive Frühstück. Ideal für einen aktiven Tag und erholsame Nächte.
					 Tag 4: Bovec – Rafting – Podsabotinn
  Entspannung und Wasserspass 
							
			
			
		
						
				Entspannung und Wasserspass
Heute heißt es: Wasserspaß und Genuss pur! Nach einer Pause vom Wandern wartet ein Highlight – Rafting auf der Soča, einem der letzten wilden Flüsse Europas. Sicher, unvergesslich und mit 100 % Spaßfaktor! Wer lieber zuschaut, kann per Transfer direkt zum Ausstiegspunkt gelangen.
Danach genießen wir ein Getränk am Soča-Strand, bevor es weiter in die idyllische Slowenische Toskana geht. Dort erwartet uns das familiäre Guest House Valentinčič – ein Weingut mit Pool, Weinbergen und exzellenter Küche. Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, inklusive 5-Gänge-Menü und Weinverkostung.
					 Tag 5: Slowenische Toskana / Podsabotin – Smartno
  Gehzeit: 4,5 Std / 450m ↑ / 450m ↓ / 12 km 
							
			
			
		
						
				Gehzeit: 4,5 Std / 450m ↑ / 450m ↓ / 12 km
Auf historischen Pfaden entlang der italienischen Grenze wandern wir immer tiefer in das Herz der Brda-Region – Sloweniens verstecktem Juwel. Durch sanfte Hügel und urige Dörfer geht’s vorbei an malerischen Weinbergen bis zum charmanten UNESCO-Weltkulturerbe Smartno. Vom Aussichtsturm blicken wir bis zur Adria nach Triest. In einer traditionellen Weinschenke genießen wir ein typisches Mittagessen.
Am Nachmittag bringt uns ein Transfer in die historische Altstadt von Piran, wo uns das B&B Miracolo di Mare erwartet – ideal zum Entspannen am Meer und Schlemmen in der Kulinarik Istriens.
					 Tag 6: Izola – Klippen von Strunjan – Piran
  Gehzeit: 4,5 Std / 270m ↑ / 250m ↓ / 12 km 
							
			
			
		
						
				Gehzeit: 4,5 Std / 270m ↑ / 250m ↓ / 12 km
Ob du den Tag entspannt am Meer verbringst oder nochmal aktiv losziehst – beides ist ein Erlebnis! Unsere letzte Wanderung startet im romantischen Fischerdorf Izola. Über die spektakulären Klippen von Strunjan geht’s mit Ausblicken über die slowenische Küste. Kleine Buchten laden unterwegs zum Baden und Verweilen ein.
Am Nachmittag kehren wir zurück nach Piran, wo du deine Zeit frei gestalten kannst. Übernachtung im B&B Miracolo di Mare, ideal gelegen, um den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.
					 Tag 7: Fahrt von Villach zurück nach Piran
  Tag der Heimreise 
							
			
			
		
						
				Tag der Heimreise
Gegen 12 Uhr erreichen wir Villach, wo der individuelle Heimreise-Teil beginnt. Wer noch ein paar entspannte Tage in Kärnten verbringen möchte, hat genug Zeit, dies zu tun. Den Zug nach München um 13:15 Uhr werden wir mit großer Sicherheit erreichen.
					 Schwierigkeit & Technik 
							
			
			
		
						
				🔥 Aktiv-Woche – keine Kaffeefahrt! 🔥
Was du mitbringen solltest:
Gute Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (reine Gehzeit ohne Pausen) von bis zu 7 Stunden.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von großem Vorteil.
Erfahrung im Wandern ist empfehlenswert.
Konzentrationsfähigkeit, da die Tage teilweise lang sind.
Freude am aktiven Unterwegssein in abwechslungsreichem Gelände.
Was dich erwartet:
Tagesetappen mit bis zu 1050 Höhenmetern im Aufstieg und bis zu 1450 Höhenmetern im Abstieg (solche Etappen sind eher die Ausnahme, siehe Tagesbeschreibung).
Überwiegend gut erkennbare und markierte Pfade.
Bei umsichtigem Verhalten besteht kaum Absturzgefahr.
Wunderschöne Landschaften, abwechslungsreiche Wege und unvergessliche Naturerlebnisse.
Auszeit für Mich steht für:
Die Natur mit allen Sinnen genießen – beim Wandern, Baden in klaren Bergseen oder einfach beim Staunen über die Vielfalt der Landschaft.
Regionale Spezialitäten in gemütlichen Gasthäusern und auf urigen Almen erleben.
Zeit, um die Seele baumeln zu lassen und den Moment bewusst zu genießen.
Für wen ist die Tour geeignet?
Für alle, die bereits ähnliche Touren wie die Rofan-Durchquerung oder vergleichbare alpine Wanderungen erfolgreich gemeistert haben und sich auf eine aktive, naturverbundene Woche freuen.
Technik
LEICHT:
Gut angelegte Bergwege. Felsiger und teilweise glatter und rutschiger Untergrund ist immer wieder zu bewältigen. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Ausdauer
MITTEL:
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
					 Anreise & Treffpunkt 
							
			
			
		
						
				📍 ANREISE & TREFFPUNKT 📍
Treffpunkt:
08:30 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Villach (Hauptbahnhof).
Ich empfehle, bereits am Vortag anzureisen, um die wunderschöne Stadt Villach zu erkunden und entspannt in deine abenteuerliche Auszeit zu starten.
Rund um den Hauptbahnhof gibt es zahlreiche Hotels für jedes Budget.
Anreise:
Bequeme Anreise per Bahn bis Villach Hauptbahnhof möglich – die Zugfahrt ist landschaftlich ein Genuss.
Für PKW-Reisende: Parkmöglichkeiten im überwachten Parkhaus direkt am Hauptbahnhof Villach.
Ende der Tour:
Voraussichtlich gegen 12:00 Uhr am Hauptbahnhof Villach.
Den IC um 13:15 Uhr Richtung München haben wir bisher immer entspannt erreicht.
Transfer:
Einsteigen und zurücklehnen:
Alle Transfers ab Villach Hauptbahnhof und zurück sind bereits im Reisepreis enthalten.
					 Leistungen 
							
			
			
		
						
				🛎️ INKLUSIVE
Geführte Wanderung über die Karawanken, durch Slowenien bis ans Meer
Entdeckung des Outdoor-Paradieses Europas
Verbindung von Abenteuer, Erlebnis und Kulinarik
Genuss von Bergen und Meer auf einer einzigartigen Route
Bewegung an der frischen Luft – Stärkung von Körper und Geist
❌ EXKLUSIVE (nicht im Preis enthalten)
Getränke
Nicht inkludierte Verpflegung (Einkehr, Lunchpaket, Abendessen)
Parkgebühren (ca. 45 € für 7 Tage pro Fahrzeug)
Trinkgelder
Wildwasser-Rafting (ca. 55 €)
Weinverkostung (ca. 25 €)
An- und Abreise nach bzw. ab Villach
Gepäcktransport (optional bei mindestens 10 Teilnehmern, zzgl. 70 € pro Person; dann Wanderung nur mit Tagesrucksack möglich)
🌟 OPTIONAL
Typisch regional essen gehen
Wildwasser-Rafting
Weinverkostung
Unterkunft
Unsere Unterkünfte in Slowenien
jede Nacht ein besonderes Erlebnis
Rezensionen
Sloweniens magische Momente
FAQ
Kein Stress – hier steht’s!
					 Wie ist das Alter der Gruppen? 
							
			
			
		
						
				Es gibt gemischte Gruppen und Gruppen unter 45 Jahren. Auszeit für Mich würfelt euch nicht einfach wild zusammen, sondern sorgt dafür, dass die Gruppenmitglieder gut zueinander passen – getreu dem Motto: Herzensmenschen vereinen. Gerade die gemischten Gruppen sind besonders toll, wenn Jung und Junggebliebene gemeinsam auf Abenteuerreise gehen. Bei den U45-Gruppen ist der Partyanteil gelegentlich etwas höher.
					 Muss ich am Rafting teilnehmen? 
							
			
			
		
						
				Nein du musst nicht zwingend am Rafting teilnehmen. Es ist auch möglich einen kostenfreien Transport zum Endpunkt der Rafting Tour in Anspruch zu nehmen, wo wir uns dann alle wieder treffen. Aber du würdest eines der großen Highlights der Tour verpassen und das Rafting ist nicht gefährlich, es macht mega Spaß und schweißt die Gruppe zusammen.
				











