Österreich
Sonnenaufgangs -Tour Tannheimer Tal
2-tägige Sonnenaufgangs-Wanderung im Tannheimer Tal auf Panoramawanderwegen
Tour Beschreibung
Dem Sonnenaufgang entgegen – Alpen-Abenteuer zwischen Bayern & Tirol
Du suchst ein unvergessliches Wandererlebnis in den Allgäuer Alpen?
Dann ist diese 2-tägige Sonnenaufgangswanderung im Tannheimer Tal genau das Richtige für dich. Wir starten unser Abenteuer noch vor Sonnenaufgang und erleben, wie die ersten Strahlen den Himmel über den Gipfeln erleuchten – ein Gänsehautmoment mitten in den Bergen.
Diese geführte Rundwanderung zählt zu den schönsten im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol und verläuft entlang des aussichtsreichen Gräner Höhenwegs. Auf Schritt und Tritt erwarten dich spektakuläre Panoramen über das Tannheimer Tal, die umliegenden Allgäuer Berge und glitzernde Bergseen – perfekt für alle, die Natur, Bewegung und unvergessliche Bergmomente miteinander verbinden wollen.
Technik
MITTEL:
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Ausdauer
MITTEL:
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Eckdaten
Zweitagestour im Tannheimer Tal mit Waldbaden & Gipfelerlebnis
Komm mit auf eine unvergessliche Zweitagestour in den Allgäuer Alpen – zwischen Bayern und Tirol. Lass den Alltag hinter dir und erlebe eine magische Sonnenaufgangstour zum Gipfel des Aggenstein (1.986 m). Diese geführte Panorama-Bergtour kombiniert atemberaubende Ausblicke mit besonderen Momenten in der Stille der Natur.
Die Übernachtung erfolgt auf der Bad Kissinger Hütte, bekannt für ihre traumhafte Lage und köstliche Hüttenschmankerln – perfekte Zutaten für einen geselligen Hüttenabend. Tagsüber erkunden wir den Gräner Höhenweg, einer der schönsten Panoramawege im Tannheimer Tal mit Blick auf die Allgäuer Berge und kristallklare Bergseen.
Als besonderes Highlight entdeckst du die Natur noch intensiver durch kurze Sessions im Alpinen Waldbaden – eine kraftvolle Methode zur Entspannung und Achtsamkeit in der Bergwelt.
...besteht aus 8 gleichgesinnten Abenteurern, die Lust auf Mikroabenteuer haben.
Wanderung über den Gräner Höhenweg & Aggenstein mit Almwiesen & Bergblick
DZ & Mehrbettzimmer möglich/ lässiger Hüttenabend mit regionalen Schmankerln
TERMINE 2025
1 Nacht Bad Kissinger Hütte
Termin auf Anfrage
2 Tage ab 225,- € p. P.
Highlights
- Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf dem Aggenstein-Gipfel erleben
- Zünftiger Hüttenabend mit Bergpanorama
- Gemütliche Berghütte & regionale Spezialitäten genießen
- Schnupperkurs im Alpinen Waldbaden zur Tiefenentspannung
- Maximales Bergerlebnis in nur 2 Tagen
- Stirnlampen-Wanderung im Morgengrauen
- Panorama-Wanderung am Gräner Höhenweg mit Blick ins Tannheimer Tal
Details
Infos zum Tour Ablauf
Tag 1: Grän – Adlerhorst – Füssener Jöchl – Bad Kissinger Hütte
Gehzeit: 5,5 Std/ 950m ↑/ 400m ↓/ 11 km
Gehzeit: 5,5 Std/ 950m ↑/ 400m ↓/ 11 km
Panorama-Wanderung zur Bad Kissinger Hütte mit Blick auf den Aggenstein
Durch idyllische Bergwälder wandern wir zur aussichtsreich gelegenen Jausenstation Adlerhorst, hoch über dem Haldensee im Tannheimer Tal – ein echter Geheimtipp für eine Panoramawanderung in den Allgäuer Alpen. Natürlich kehren wir ein und genießen den Weitblick.
Danach geht es weiter bergauf zum Füssener Jöchle. Über blühende Almwiesen führt uns der Weg zur Bad Kissinger Hütte, wo wir übernachten – perfekt gelegen für Hüttenwanderungen im Tannheimer Tal.
Schon von hier aus haben wir unser Ziel im Blick: den Aggenstein, einer der markantesten Gipfel der Tannheimer Berge.
Die Bad Kissinger Hütte ist bekannt für ihre traumhafte Lage, ideal, um den Sonnenuntergang in den Alpen bewusst zu erleben. Der zünftige Hüttenabend mit regionalen Schmankerln wird sicher unvergesslich – und dank Hüttenruhe ab 22 Uhr starten wir ausgeruht in den nächsten Wandertag.
Tag 2: Bad Kissinger Hütte – Aggenstein – Brentenjoch – Grän
Gehzeit: 5 Std/ 400m ↑/ 950m ↓/ 10,5 km
Gehzeit: 5 Std/ 400m ↑/ 950m ↓/ 10,5 km
Sonnenaufgangstour auf den Aggenstein – Ein unvergessliches Gipfelerlebnis in den Allgäuer Alpen
Warm eingepackt und mit Stirnlampe starten wir in aller Frühe den Aufstieg zum Aggenstein-Gipfel. Über einige leichte Kraxelstellen erreichen wir schließlich den Gipfel – pünktlich zum magischen Sonnenaufgang in den Allgäuer Alpen.
Dort oben, hoch über dem Tannheimer Tal, wirkt alles still, leicht und weit entfernt – ein Moment voll alpiner Freiheit.
Nach dem Abstieg erwartet uns ein wohlverdientes Frühstück auf der Hütte, bevor wir über das Brentenjoch mit Panoramablick auf Seen und Berggipfel den Rückweg ins Tal antreten.
Eine aussichtsreiche Rundwanderung, die dir garantiert lange in Erinnerung bleibt.
Übernachtung
🛏️ Übernachtung auf der Bad Kissinger Hütte (1x ÜN/HP)
Gemütliche Hütte mit Panoramablick am Fuße des Aggensteins
Die Bad Kissinger Hütte liegt auf 1.792 m Höhe mit traumhaftem Ausblick auf die Allgäuer Alpen.
Die zünftige Gaststube lädt zu einem urigen Hüttenabend ein.
Übernachtung im Zweierzimmer oder modernen Mehrbettzimmern – jeweils mit Aussicht in die Bergwelt.
Warme Duschen sind vorhanden.
Hüttenschlafsack mitbringen!
💶 Kosten mit Halbpension: 70 €, mit DAV-Ausweis nur 55 €
👉 Die Übernachtung inkl. Halbpension ist im Tourpreis enthalten und wird vor Ort bar bezahlt.
Schwierigkeit & Technik
🔥 Aggenstein Wanderung: Eine genussvolle Bergtour mit Herausforderungen 🔥
Die Wanderung rund um den Aggenstein gehört zu den schönsten und abwechslungsreichsten Bergtouren in den Alpen. Wir bewegen uns größtenteils auf gut ausgebauten Wanderwegen, die uns durch beeindruckende Berglandschaften und unvergessliche Naturerlebnisse führen. Trittsicherheit und Wandererfahrung sind von Vorteil, besonders beim Auf- und Abstieg zum Aggenstein, wo es steile Flanken gibt und Absturzgefahr bei Unachtsamkeit nicht ausgeschlossen werden kann.
Die täglichen Etappen erfordern Ausdauer für Gehzeiten von bis zu 5,5 Stunden (reine Gehzeit ohne Pausen) und bis zu 950 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Je nach Fitnesslevel und Vorlieben kann die Tour individuell angepasst und verkürzt werden, sodass jeder Teilnehmer ein passendes Erlebnis hat.
Die Tour bietet ausreichend Zeit, um die alpine Umgebung zu genießen und durch regelmäßige Pausen den Ausblick und die Natur zu schätzen. Egal, ob du die Herausforderung suchst oder eine entspannte Wanderung bevorzugst, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Mit dieser Tour erlebst du nicht nur den Aggenstein, sondern auch die Schönheit der umliegenden Natur und bekommst gleichzeitig die Möglichkeit, deine Bergwanderfähigkeiten zu testen und zu erweitern.
Technik
MITTEL:
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Ausdauer
MITTEL:
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
An- & Abreise
📍 Treffpunkt Wanderparkplatz Grän/Enge – Dein Start in die Aggenstein Wanderung
Unsere gemeinsame Tour beginnt am Wanderparkplatz Grän/Enge, der ideale Ausgangspunkt für dein alpines Abenteuer rund um den Aggenstein.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Grän/Enge (Bad Kissinger Hütte)
Die genauen GPS-Daten erhältst du kurz vor der Tour.
Abmarsch: 9:00 Uhr am Wanderparkplatz
Ende der Tour: ca. 13:00 Uhr am Wanderparkplatz
Parkplatzgebühr: 12 € in Münzen für zwei Tage
Der Parkplatz ist gut erreichbar und bietet einen bequemen Einstieg in die Tour. Plane ausreichend Zeit für die Anreise ein und genieße die Ruhe der Natur vor dem Start der Wanderung.
Leistungen
✅ INKLUSIVE:
geprüfter international Mountain Leader
Wissenswertes über Flora & Fauna der Region
Schnupperstunde Alpines Waldbaden und Achtsamkeitstraining in der Natur
Coaching im Bergwandern und Optimierung der Gehtechnik
2 Tage Wanderabenteuer im Alpenraum mit beeindruckenden Bergpanoramen
1x Übernachtung in urigen Berghütten (Mehrbettzimmer oder Lager)
1x Halbpension (Frühstück & Abendessen auf der Hütte)
❌ EXKLUSIV (nicht im Preis enthalten):
Getränke (nicht inkludiert)
Nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
Parkgebühren
Trinkgelder (für Guides, Hüttenwirte etc.)
Als Snack zwischendurch empfehlen wir Müsliriegel, Trockenfrüchte oder Nüsse in überschaubarer Menge sowie mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit. Je nach Tourenverlauf haben wir auch die Möglichkeit, in Hütten einzukehren und dort zu Mittag zu essen.
Rezensionen
Aggenstein Tour: Ein unvergessliches Erlebnis
FAQ
Kein Stress – hier steht’s!
Wie ist das Alter der Gruppen?
Es gibt gemischte Gruppen und Gruppen unter 45 Jahren. Auszeit für Mich würfelt euch nicht einfach wild zusammen, sondern sorgt dafür, dass die Gruppenmitglieder gut zueinander passen – getreu dem Motto: Herzensmenschen vereinen. Gerade die gemischten Gruppen sind besonders toll, wenn Jung und Junggebliebene gemeinsam auf Abenteuerreise gehen. Bei den U45-Gruppen ist der Partyanteil gelegentlich etwas höher.
Wie funktioniert das mit der Gemeinschaftskasse?
Für unser Zusammenleben und gemeinsame Ausgaben wie Essen, Trinken, Benzin, Eintritte etc. gibt es eine Gemeinschaftskasse, in die jeder Teilnehmer den gleichen Betrag einzahlt – unabhängig von der Ernährungsform. In der Regel reichen etwa 150 Euro pro Person aus.
Wie auf Berghütten üblich, ist auch auf unserer Reise der Guide von Kosten und Logis befreit. Das bedeutet, dass der Guide nicht in die Gemeinschaftskasse einzahlt und auch nicht an den Kosten für die Mietwagen beteiligt ist.
Sollten wir am Abend essen gehen oder einkehren, zahlt der Guide natürlich selbst seine Rechnung.